Stadtteil

Odéon-Viertel

Stadtteil

Odéon-Viertel

Das nur wenige Schritte vom Hotel entfernte Odéon bietet den idealen Hintergrund, um die Pariser Seele zu entdecken. Das Viertel, das in Kontakt mit der Montagne Sainte-Geneviève und Saint-Germain-des-Prés steht, besticht durch seine Jugend und Lebendigkeit und beansprucht sowohl das intellektuelle Leben als auch die Entspannung für sich. Bars, Restaurants, Konzertcafés, Kinos, Theater... Die Kreuzung des Odéon, auf der viele Aktivitäten zusammenlaufen, wird von der Danton-Statue dominiert.

Auf der Kreuzung öffnet sich der Cour du Commerce-Saint-André. Diese Passage mit unebenem Kopfsteinpflaster beherbergt Überreste der Stadtmauer von Philippe-Auguste und, zwischen Geschäften und Restaurants mit altmodischen Schildern, das Procope. Es wurde 1686 eröffnet und soll das älteste Café von Paris sein, in dem sich Schöngeister wie La Fontaine, Voltaire, die Enzyklopädisten Rousseau und Beaumarchais sowie Marat, Danton, Robespierre und Bonaparte während der Revolution und später u. a. Musset, George Sand und Verlaine trafen.

Auf der anderen Seite des Hotels liegt der Place de l'Odéon, der 1779 auf dem Gelände des Hôtel de Condé angelegt wurde. Seine Häuser mit ihren schlichten und raffinierten Fassaden schmücken den halbkreisförmigen Platz. In der Nr. 1 befand sich das Café Voltaire (von 1779 bis 1956), in dem sich viele Schriftsteller trafen. Delacroix, Musset, Vallès, Verlaine, Mallarmé, Rodin, Gide, Valéry und viele andere hatten hier ihre Gewohnheiten.

Der Star des Platzes ist natürlich sein Theater. Es wurde 1782 auf Befehl des Königs für die Comédiens-Français gebaut. Die neue Bühne, die im antiken Geschmack der damaligen Zeit errichtet wurde, hieß damals Théâtre-Français. Marie-Antoinette weihte es am 9. April 1782 ein. Es war Schauplatz der Uraufführung von Beaumarchais' "Figaros Hochzeit" (1784) und der ersten englischsprachigen Aufführungen von Shakespeares Werken auf dem Kontinent (1827).

Im Laufe der Jahre hat es sich zum ältesten Theatermonument Europas entwickelt, das noch immer in seinen ursprünglichen Räumlichkeiten in Betrieb ist. Als Ort der Tradition hat das Odéon nie den Kontakt zum zeitgenössischen Schaffen verloren. In den 60er Jahren schuf Barrault hier Werke von Beckett oder Genet oder produzierte sie. 1983 wurde das Odéon auf Anregung von Giorgio Strehler zum Théâtre de l'Europe. Heute wird es von Stéphane Braunschweig geleitet, der erneut den Anspruch bekräftigt hat, ein Leuchtturm für Produktionen und ein Theater der Kunst zu sein, wie es auf dem ganzen Kontinent praktiziert wird, das sich an alle Zuschauer richtet.

 
 
Quick Response Code